Wie ihr sicher sicher schon bemerkt habt, liebe ich SewAlongs. Und auch dieses Jahr bin ich wieder dabei beim Weihnachtskleid-SewAlong des Me Made Mittwoch.
Bevor ich zu meinen ersten Idee komme, will ich Euch aber nochmal die Kleider der letzten beiden Jahre zeigen:
2015: Kleid Mothers von Oki Style |
![]() |
2014: Kleid aus der Burdastyle |
Diese Überlegungen begleiten mich natürlich auch diese Saison. Ich habe drei Kleider zur Auswahl, wobei nur eines etwas eleganter, festlicher ist und zwar dieses hier:
Mantelkleid aus der Burda
Quelle: Burdastyle |
Passenden Stoff hätte ich schon gefunden - ein schöner Viskosecrêpe, den es auch in weiß gibt.
![]() |
Quelle: stoffladenonline |
Alternativ kommt das Kleid Kyoto aus der La Maison Victor Ausgabe 1/2016 in Frage
![]() |
Quelle: cosercosas.es |
Es ist ganz schlicht, hat aber im Rücken eine raffinierte Aussschnittvariante. Die beiden Modelle von Andrea von Frau Maerz haben mir sehr gefallen, hier kann man auch den Rücken bewundern. Als Stoff käme "Just Paisley", ein Sommersweat von Hamburger Liebe in Frage. In den habe ich mich sofort verliebt.
![]() |
Quelle: Alles für Selbermacher |
Nummero 3 ist das Kielo Wrap Dress von Named, welches ich in der ärmellosen Variante schon toll fand, aber mit den Ärmeln noch um einiges besser.
![]() |
Quelle: Named |
An Stoffen hätte ich einiges zur Auswahl. Gern einfach im Streifenlook, in jedem Fall grafisch und am Besten in schwarz-weiß:
![]() |
Quelle: stoffe.de |
![]() |
Quelle: stoffe.de |
Hilko-Sommerstrick
Quelle: myo-Stoffe |
Jaquard-Jersey
Quelle: myo-Stoffe French Terry Strick |
Quelle: myo-Stoffe |
![]() |
Quelle: stoffe.de |
Nun habe ich Euch in meine Ideensammlung mitgenommen, ich hab mich allerdings schon entschieden und sogar Stoff bestellt. Welcher Schnitt mit welchem Stoff es wird, zeige ich Euch beim nächsten Mal. Dennoch bin ich gespannt auf Eure Kommentare, denn die anderen beiden Schnitte sind damit nicht aus der Welt, sondern werden sicher irgendwann später genäht.
Ich finde das letzte Kleid aus dem letzten Stoff am besten, aber vielleicht ist man auch beeinflusst durch das Modelbild - eigentlich gefällt mir das Gittermuster nämlich noch besser :) Du machst es aber auch spannend!
AntwortenLöschenDu hast die Qual der Wahl, ich finde das erste Kleid auch sehr schön: Es ist m.E. das eleganteste von den dreien. LG Carola
AntwortenLöschenDa bin ich gespannt, was sich nächstes WE als Dein Favorit zeigen wird! Mein Fave wäre ja das Kielo Dress ...
AntwortenLöschenLG Dodo
Die Stoffe finde ich jedenfalls alle zum Verlieben! Viel Spaß!
AntwortenLöschenLG Judy
Supercoole Schnitte und Stoffe hast du ausgewählt! Das Burda Blazerkleid würde ich wahnsinnig gerne sehen, aber deine Vorschläge für das Kielo Dress sehen auch alle toll und gemütlich aus...schwierig
AntwortenLöschenDass KieloWrapDress in dem Gittermuster kann ich mir bei Dir sehr gut vorstellen. Aber ich glaube noch mehr Dein Stil ist für mich das Burda-Mantelkleid. Ich bin gespannt. LG, Tanja
AntwortenLöschenDie Stoffe schaun alle toll aus. Beim gestreiften find ich charmant, dass die Streifen anscheinend gar nicht passen müssen, das macht es doch gleich viel einfacher.
AntwortenLöschenLg Iris
Tolle Auswahl. Bin gespannt,wozu du dich entschieden hast.
AntwortenLöschenJanine
Das Mantelkleid ist toll und Dein Stofflager ist beeindruckend.
AntwortenLöschenLG Ina
Leider sind die Stoffe noch nicht in meinem Vorrat, aber alles ist ja heutzutage schnell bestellbar. LG Anke
LöschenWow, das schon genähte schwarze Kleid ist ja der Hammer. Von den gezeigten gefällt mir Kyoto am besten! Bin gespannt, wie du entschieden hast.
AntwortenLöschenLG
Dieser Schachbrettstoff drapiert... Cool! Danke für die tolle Ideensammlung! Http://www.christine-enitsirhc.de
AntwortenLöschen